
Julius Echter von Mespelbrunn (* 18. März 1545 in Mespelbrunn; † 13. September 1617 auf der Festung Marienberg in Würzburg) war seit dem 4. Dezember 1573 bis zu seinem Tode Fürstbischof von Würzburg und Herzog in Franken. Er galt als großer Bauherr und Verwaltungsreformer. Er war ein bedeutender Vertreter der Gegenreformation, was mit der V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Echter_von_Mespelbrunn

Ẹchter von Mespelbrụnn, Julius, Julius .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg (1573† †™1617), * Schloss Mespelbrunn 18. 3. 1545, †  Würzburg 13. 9. 1617; gründete 1576 das Juliusspital und 1582 die Universität in Würzburg; führte mithilfe der Jesuiten die Gegenreformation in Würzburg, Bamberg und Fulda durch. Seine Ba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.